Studio Prunkstück und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mir wichtig. Obwohl das Drucken von Karten natürlich nicht unbedingt nachhaltig ist, versuche ich, wo immer möglich, eine nachhaltige Wahl zu treffen. Auch wenn das bedeutet, dass es zusätzlichen Aufwand erfordert. Unten können Sie lesen, wie ich das mache. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über Studio Pronckstuk und Nachhaltigkeit erfahren? Bitte kontaktieren Sie mich. Es macht mir Spaß, Ihnen mehr zu erzählen, und Tipps, Feedback und Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr willkommen!

Einklappbarer Inhalt

Kette

Ich denke, es ist wichtig, mit Lieferanten in der Nähe des Standorts zusammenzuarbeiten. Dadurch wird die Klimabelastung so gering wie möglich gehalten. Das bedeutet, dass ich möglichst viele Lieferanten auswähle, die in den Niederlanden ansässig sind und denen Nachhaltigkeit ebenfalls wichtig ist. Beispielsweise befindet sich die Druckerei für Kunst- und Grußkarten in Groningen und druckt digital. Das ist nachhaltiger als der Offsetdruck, da gerade bei den kleinen Auflagen, die ich gedruckt habe, viel weniger Papier für die Anfertigung von Proofs weggeworfen werden muss. Der Drucker unterstützt auch eine Reihe von Wohltätigkeitsorganisationen.

Die Gouachefarbe stammt aus Deutschland. Die Marke, die ich verwende und die auch von Gouacheuren (französisch für Gouachekünstler) verwendet wird, ist in den Niederlanden schlecht erhältlich. Deshalb bestelle ich das online.

Die anderen Materialien, die ich verwende, kaufe ich in den Niederlanden. In einigen Fällen sind sie sogar in meiner örtlichen Drogerie erhältlich.

Materialien

Ich verwende viele verschiedene Materialien, um meine Karten und Gemälde anzufertigen. Nachfolgend habe ich angegeben, wie nachhaltig sie von den wichtigsten sind:

  • Mal- und Zeichenpapier: Ich male auf dickem Aquarellpapier, weil dort die Farbe am besten gedeiht. Dieses Papier hat oft eine graue Farbe oder eine andere Farbe wie Grün oder Blau. Manchmal kann ich für die Bilder auch recyceltes (weißes) Papier verwenden. Für die Skizzen verwende ich immer Recyclingpapier.
  • Gouachefarbe: Einige Gouachefarben (z. B. Cadmiumrot und Gelb) enthalten Cadmium, sodass die Farbe der Farbe intensiver und besser deckend wird. Glücklicherweise bietet die Marke, mit der ich die Bilder anfertige, auch cadmiumfreie Varianten dieser Farben an. Der Lack ist somit schadstofffrei.
  • Papier der Karten: Je nach Kartentyp verwende ich Papier, das chlorfrei gebleicht wurde oder aus vollständig recyceltem Papier besteht. Alle Papiere meiner Produkte tragen mindestens das FSC-Gütesiegel.
  • Umschläge: Die Umschläge bestehen aus Papier, das zu 100 % aus landwirtschaftlichen Abfällen besteht. Dafür werden keine Bäume gefällt und die Produktion erfolgt CO2-neutral.

Versenden

Ich verkaufe meine Produkte online und das bedeutet, dass die Produkte versendet werden müssen. Die richtige Verpackung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt in gutem Zustand ankommt. Das bedeutet aber auch viel Verpackungsmaterial. Deshalb achte ich darauf, dass die Produkte plastikfrei versendet werden und verwende Papier und andere nachhaltige Materialien, um deine Bestellung umweltfreundlich zu verpacken. So trägt das Zigarettenpapier beispielsweise ein FSC-Gütesiegel und die Verschlussaufkleber sind mit Tinte auf Wasserbasis gedruckt. Auch der Versandumschlag ist so gestaltet, dass er sich dem Inhalt anpasst. Dadurch nimmt die Verpackung weniger Platz ein und es kann mehr auf einmal transportiert werden.